Barrierefreiheit im
E-Commerce – Jetzt handeln!
Digitale Barrierefreiheit sorgt dafür, dass Websites und Onlineshops für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen.
Ab Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) viele Unternehmen dazu, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Besonders betroffen sind Onlineshops, die sich an Endverbraucher richten.
Barrierefreiheit ist kein Buzzword – sie ist Pflicht. Machen Sie Ihr digitales Angebot fit für alle – und zwar mit Stil. Wir zeigen Ihnen, wie's geht!
- Erreichen Sie eine größere Zielgruppe
- Erfüllen Sie die gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheitspflicht ab Anfang Juli 2025
- Optimieren Sie Ihre Usability & SEO
- Setzen Sie auf soziale Verantwortung
Barrierefreiheit im Onlineshop
-
Was passiert, wenn mein Shop nicht barrierefrei ist?
Das BFSG macht Barrierefreiheit ab Anfang Juli 2025 zur Pflicht. Ab dann können rechtliche Konsequenzen drohen, darunter Abmahnungen oder Bußgelder. -
Wie oft sollte ich meine Website auf Barrierefreiheit prüfen?
Da sich Standards und Anforderungen stetig weiterentwickeln, sind regelmäßige Audits sinnvoll, um konform zu bleiben. -
Gibt es Ausnahmen?
Kleinstunternehmen oder reine B2B-Shops können von bestimmten Regelungen ausgenommen sein – eine genaue Prüfung lohnt sich. - Wie erreiche ich durch Barrierefreiheit eine größere Zielgruppe?
Barrierefreiheit ermöglicht Menschen mit Behinderungen, älteren Personen und Nutzern mit temporären Einschränkungen den Zugang – und erweitert so Ihre Zielgruppe. - Welchen Einfluss hat die Barrierefreiheit auf Usability & SEO?
Eine klare Navigation, gut lesbare Texte und alternative Zugangswege verbessern nicht nur die Nutzererfahrung, sondern auch Ihr Google-Ranking.
Starten Sie jetzt mit einer Barrierefreiheits-Analyse: Wir zeigen Ihnen, wo Sie ansetzen müssen, um Ihren Shop barrierefrei zu machen.

Über 800 Unternehmen vertrauen auf unsere Expertise
Unsere Kunden reichen von ambitionierten Mittelständlern bis zu internationalen Marken – in B2B & E-Commerce. Datengetriebene Performance, messbare Ergebnisse, nachhaltiges Wachstum.
Weil echte Performance alle erreicht, optimieren wir Onlineshops nicht nur für Conversions, sondern auch für Barrierefreiheit – konform nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.












Barrierefreiheit mit Shopware
- Verbesserte Tastatur-Navigation
- Anpassbare Farbkontraste
- Unterstützung für Screenreader
- Strukturierte HTML-Elemente für bessere Zugänglichkeit
Mit einem kommenden Produkt-Update wird Shopware weitere Optimierungen für eine barrierefreie Nutzung einführen. Um davon zu profitieren, sollten Shopware-Nutzer sicherstellen, dass sie eine aktuelle Version verwenden.
Unser Team unterstützt Sie dabei! Wir prüfen Ihre Website auf Barrierefreiheit und helfen Ihnen, notwendige Updates zu implementieren.

In 5 Schritten zum barrierefreien Shop

Lernen Sie die wichtigsten Anforderungen und Vorteile kennen.

Wo sind Sie bereits gut aufgestellt? Wo gibt es Verbesserungsbedarf?



Lassen Sie uns Ihre Website barrierefrei und zukunftssicher machen!
Ab Juni 2025 wird Barrierefreiheit im E-Commerce Pflicht. In einem kostenlosen Erstgespräch analysieren wir gemeinsam, wie Sie nutzerfreundlich und SEO-stark aufgestellt sind – und wie Sie eine größere Zielgruppe erreichen können.
- Eine fundierte Analyse Ihres aktuellen Webshops auf Barrierefreiheit nach WCAG & BFSG
- Individuelle Empfehlungen zur technischen und inhaltlichen Umsetzung – speziell für Shopware & Co.
- Konkrete Strategieansätze zur rechtlichen Absicherung, besseren Usability und Sichtbarkeit
- 100 % unverbindlich – keine Verpflichtung, aber klare nächste Schritte